Verwaltungsakademie Berlin
Aus- und Weiterbildung als Blended Learning mit hybriden Lernformaten

Die Aufgabe:
Transformation eines Lehrgangs
Selffulfilling Prophecy - selbsterfüllende Prophezeiung? Man könnte es fast annehmen. Denn kurz nach Jahreswechsel startete der überarbeitete VL II-Lehrgang im neuen Blended Learning-Format, wenige Wochen vor dem ersten Lockdown in 2020. Gab es zuvor noch Sorgen, ob man Unterricht wirklich über die Distanz durchführen oder Lernende auch mal sich selbst überlassen kann, kamen auch die letzten Bedenkenträgerinnen und Bedenkenträger schnell auf den Geschmack.
Das Ziel:
Mehr Lehrgänge in kürzerer Zeit durchführen
Ziel des neuen Fortbildungsformats war unter anderem die Verkürzung der Lehrgangsdauer von 3 auf 2 Jahre. Der steigende Bedarf an qualifiziertem Personal kann weder logistisch noch räumlich über reinen Präsenzunterricht gedeckt werden und die Verwaltungsakademie Berlin traute sich als erster Anbieter in der Öffentlichen Verwaltung an die Digitalisierung eines Lehrplans.

Das Ergebnis:
Blended Learning mit hybrides Lernformaten
Die Vorteile der neu entstandenen methodischen und medialen Vielfalt beschreibt die VAk auf ihrer Website wie folgt:
- Durch die zusätzlichen E-Learning-Medien und Online-Seminar-Angebote wird die Lehrgangsdauer verkürzt.
- Ab Einführung kann dem Bedarf der Berliner Verwaltung entsprochen werden und die Zulassungszahlen für den Lehrgang können bedarfsgerecht steigen.
- Die Lernenden haben neben dem klassischen Präsenzunterricht in Zukunft flexible Möglichkeiten zu lernen und auch für Personen mit besonderen Einschränkungen wird der Zugang zu den Lerninhalten einfacher.
- Alle Lerninhalte werden permanent zur Verfügung stehen und können auch über die Lehrgangsdauer hinaus als Nachschlagewerk genutzt werden.
Die
Zusammenarbeit:VAk + Dozenten*innen + freiwerk B Beteiligung aller relevanten Gremien
freiwerk B begleitete die VAk in dem Transformations- und Change Management-Prozess, stand mit Rat und Tat auch bei der Beteiligung des Personalrats zur Seite und unterstützte bei der Medienproduktion.
Nach Ausbruch der Pandemie konnte der Unterricht erfolgreich fortgesetzt werden. Dies wurde auch im Abgeordnetenhaus am 14.09.2020 von der Vorsitzenden des Hauptpersonalrats Berlin, Frau Daniela Ortmann, lobend erwähnt.
Weitere Ausbaustufen im Bildungsangebot sind geplant und sie können am Vorbild des VL II nun selbstständig von der VAk konzipiert werden.

Verwaltungsakademie Berlin
Referatsleiterin Digitale Lehre