Ihr Partner für digitale Bildung
Als Fullservice-Agentur realisieren wir wirkungsvolle Lösungen für individuelles Lehren und Lernen.






Lernkonzepte
Gemeinsam digital - zum Lehren, Lernen und Informieren
Gemeinsam lässt sich digital einiges machen - Wissen erwerben, Informationen teilen und hybride Lernangebote verwalten.
Sprechen wir also über die Transformation von traditionellen Formaten und Medien ins Digitale.
Hybrides Lernen oder Blended Learning fängt mit der Idee der eigenen Lernkultur an und hört bei der medialen Vielfalt nicht auf. Es kommt darauf an, wer, warum und unter welchen Rahmenbedingungen in den Genuss von Bildung oder gemeinsamen digitalen Events kommen soll. Dabei kann es sich von Unterrichtseinheiten, auch im Virtual Classroom, bis zu virtuellen Events handeln. Und auch Ihr Angebot an digitalen Selbstlernmedien und eLearning-Angeboten hängt nicht nur von Lockdowns in Pandemiezeiten ab, sondern auch von Ihrer Zielgruppe, wenn sie zum Beispiel nicht nur lokal erreichbar ist. Oder von guten Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern, die woanders leben und aus der Ferne für Sie arbeiten.
Lernmedien
Mit allen Sinnen - Lehren und Lernen multimedial und interaktiv
Mit Lernmedien werden Inhalte und Informationen vermittelt. Gute Lernmedien zeichnen sich dadurch aus, dass sie methodisch/didaktisch durchdacht und für Ihre Zielgruppe geeignet sind.
Nur verständliche und ansprechende Angebote ermöglichen einen wirkungsvollen Wissenserwerb.
Bücher, Arbeitsblätter und Hefte sind die Klassiker in der Bildung. Mit digitalen Technologien kommen attraktive und motivierende Möglichkeiten dazu, den Lerneffekt zu steigern - indem nahezu alle Sinne angesprochen werden.
Entdecken Sie mit uns, was digitale Lernmedien und eLearning ausmacht und wie man Lehren und Lernen multimedial und interaktiv bereichern kann.
Lerntechnologien
Hilfreiche Technologien - Lernräume schaffen und mit Leben füllen
Lehrveranstaltungen wie Unterricht, Seminare oder Workshops verwalten, Prüfungen veranstalten, Leistungsnachweise ermöglichen, Ressourcen planen, digitale Veranstaltungen und Webinare bereitstellen, eLearning und …
Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Lerntechnologien und Lizenzmodelle.
Wir arbeiten mit eigenen und Open Source basierten Tools, die bei Bedarf an Kundensysteme angedockt werden können - Stichwort: Schnittstellen. Unser LMS-Studio ist eine etablierte cloudbasierte Lern- und Kollaborations-Plattform, in der Präsenz- und Distanzlernen administriert werden kann. Geräteübergreifend, barrierefrei, kollaborativ und mit smartem Design, das es je nach Bedarf in verschiedenen Ausbaustufen gibt und customized werden kann. Darüber hinaus verfügen wir über ein eigenes Autorentool zum Erstellen von digitalen Medien wie Lernprogrammen und eBooks.
Digitalisierung
Gut zu wissen - Infos rund um Barrierefreiheit, Datenschutz & Co
Die Grenzen zwischen Lernen und Informieren sind fließend. Hier Einiges zum Thema „Bildung“, was wir nicht unerwähnt lassen möchten.
Wir zeigen Ihnen, was „Digitalisierung“ in der Bildung ausmacht und was man neben Konzepten, Medien und Technologien beachten sollte oder zur Einhaltung der Gesetze erforderlich ist.
Nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll. Und nicht alles, was sinnvoll wäre, kann vielleicht im Rahmen Ihres Budgets oder erst nach einem gut geplanten Change Management Prozess implementiert werden. Hinter dem Begriff „Digitalisierung“ verbergen sich komplexe Prozesse. Dies haben die Probleme des Bildungssystems, vor allem der Schulen während der Corona-Pandemie deutlich gemacht. In der freien Wirtschaft ist man schon etwas weiter und von diesen Erfahrungen können alle profitieren.

Geschäftsführung der Stiftung
„Deutschland im Plus”